Google bietet mit dem Android Market eine Plattform ähnlich dem Apple App Store. Android-Nutzer können dort Gratis- und Bezahlapps auf ihr Gerät herunterladen. Im Falle einer Bezahl-App wird zum Schluss im Google Checkout per Kreditkarte abgerechnet, wobei alternative Zahlungsmittel aktuell noch Mangelware sind.
Brancheninsider berichten nun, dass Google mit eBay‘s PayPal Gespräche führe, den Bezahldienst in Zukunft auch als Zahlungsmöglichkeit im Android Market anzubieten.
PayPal ist vermehrt in den USA, mittlerweile auch europaweit, längst zu einem gern gesehenes Zahlungsmittel bei Internetkäufen avanciert. Die Vorteile von PayPal sind, dass Konto- oder Kreditkartendaten dem Verkäufer nicht mitgeteilt werden. PayPal tritt sozusagen als Vermittler auf. Mittlerweile zählt PayPal weltweit 87 Millionen aktive Accounts, die sich von Monat zu Monat um bis zu eine Million vermehren und im vergangenen Quartal 37 Prozent aller eBay-Verkäufe getätigt haben.
Dies stellt für für Google eine ideale Basis dar, um ein ähnliches One-Klick-System bereitzustellen, das Apple bei iTunes seit Jahren lukrative Dienste leistet.
Die Gespräche sollen noch vor Ende diesen Jahres abgeschlossen sein. Unter Umständen bedeutet das für interessierte Kunden, dass statt über die Kreditkarte bequem über PayPal abgerechnet werden kann. Seit einiger Zeit können T-Mobile-Kunden in den USA alternativ auch über ihre Telefonrechnung bezahlen. In Europa steht diese Möglichkeit dagegen noch vor ihrer Markteinführung, wobei klar sein dürfte, dass auch hierzulande eine Limitierung bestehen wird – detaillierte Informationen suchen wir hier leider noch vergebens
Einziger Reibungspunkt bei den Gesprächen dürften die relativ hohen PayPal-Gebühren sein, die sich beim Verkäufer, also Google, pro App-Verkauf summieren. Bisher wollte keine der beiden Parteien diese Gerüchte kommentieren.
Quelle: BusinessWeek
LESENSWERT?
Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's